đź”¶ Vergangene Veranstaltungen


—————

 

MittsommerRemise 2025

 

Wie in jedem Jahr findet zu Mittsommer, am Wochenende 21./22.6.2025 in Mecklenburg-Vorpommern die MittsommerRemise statt. An diesem Tag haben viele Schlösser und Gutshäuser geöffnet, so dass man in diese Häuser Einblick nehmen kann.

 

Auch einige der Mitglieder unserers Vereins öffnen ihr Gutshaus, Herrenhaus oder Schloss an diesem Wochenende und bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm, so zum Beispiel:

 

Schloss Daschow

in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Neben Hausbresichtigungen mit Vortrag des Hausherrn und Kaffee und Kuchen am Samstag und Sonntag findert hier am Samstagabend um 19 Uhr ein Konzert mit den KĂĽnstlerinnen Natalia Uchitel (am FlĂĽgel) und Elizaveta Rumiantseva (Gesang) statt.

 

Gutshaus Eickelberg

im Warnow-Durchbruchtal.

Vielfältiges Programm am Samstag mit Yogakurs, historischen Hausführungen, Vorstellung der Arbeiten der Jugendbauhütte, Kaffee und Kuchen und einer Lesung mit Barbara Schilling.

 

Gutshaus Groß Görnow

am Warnow-Durchbruchtal.

Samstag und Sonntag gibt es hier leckere, regionale Köstlichkeiten aus der Gutsmanufaktur, dazu Kaffee und Kuchen sowie Führungen mit der Eigentümerin durch dieses einzigartige Gutshaus, dessen Sanierung noch am Anfang steht.

 

Gutshaus Boitin

im Sternberger Seenland.

Samstag gibt es ab 15 Uhr neben der HausfĂĽhrung und Kaffee und Kuchen ein Programm mit Festvortrag, Liedvortrag und Musik, das am Samstagabend mit gegrilltem Fisch sowie am Feuer ausklingt.

 

Herrenhaus Schönhof

Nordwestmecklenburg.

Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen im Park mit selbstgemachten Torten aus dem Hofcafé, dazu eine kleine Kunsthandwerker-Schau. Regelmäßige Führungen durch das spätklassizistische Herrenhaus, das noch am Anfang der Sanierung steht.

 

 

 

—————

 

Achtung- Terminverschiebung

Liebe Vereinsmitglieder,

bitte entschuldigt, wenn ich die Mitgliederversammlung vom 26.04.2025 auf den 17.05.2025 verschiebe.

Ich bin vorige Woche von der Leiter gestürzt und habe mir dabei einige Rippen gebrochen. Die haben mich gleich ein paar Tage im Krankenhaus da behalten. Nun bin ich zwar wieder daheim, aber wie Ihr es Euch vorstellen könnt, nicht so richtig fit.

Da ich meine Vorstandskollegen nicht alleine stehen lassen will, verschieben wir den Termin fĂĽr die Mitgliederversammlung auf den

17.05.2025

15 Uhr

Landhotel SchloĂź Daschow, SchloĂźstr. 5, 19386 Gallin-Kuppentin

Die Tagesordnung bleibt bestehen. Ebenso das Angebot, den Abend bei einem Abendessen gemeinsam ausklingen zu lassen.

Herzlichen Dank für Euer Verständnis.

Barbara Kampen

1. Vorsitzende

 

 


—————

 

 

 

Einladung zur Präsentation der Neuerscheinung
»Steinernes Gedächtnis«
Dr. Renate de Veer

 

Am 25.01.2025 haben wir die Ehre, die Neuerscheinung der Publikation »Steinernes Gedächtnis« von Dr. Renate de Veer (steinernes-gedaechtnis.de) präsentieren zu dürfen. Dazu treffen wir uns im Gutshaus Linstow.

 

25.01.2025

16 Uhr

Gutshaus Linstow

Hofstr. 15, 18292 Dobbin-Linstow

 

Vorab wird Ludger Sunder-Plassmann in bewährter Manier eine Tour zu verschiedenen Gutshäusern anbieten. Für die Teilnehmer an dieser Tour ergibt sich folgender Ablaufplan:

 

14 Uhr

Treffpunkt Gutshaus Linstow, Hofstr. 15, 18292 Dobbin-Linstow

Sammeln und gemeinsame Abfahrt zu den Hausbesichtigungen

 

14:10

SchloĂź VOLLRATHSRUHE,

Außenbesichtigung mit großem Park u. Mausoleum und markanten Nebengebäuden.

 

14:50 Uhr

KLOCKSIN, größte Gutsanlage in MV.

FĂĽhrung durch BĂĽrgermeister oder Stellvertreterin, angefragt.

 

15:20

BLĂśCHERHOF, NeugrĂĽndung einer Gutsanlage durch den bekannten Botaniker KĂ–NIG, Uni Bonn.

Gebäudeensemble mit Hofbildung und Taubenhaus aus der Zeit des Jugendstils.

Begehung des Botanischen Gartens

Werde ich anfragen und soweit die Zeit es für die Rückfahrt nach Linstow zulässt.

 

15.50 Uhr

Eintreffen in Linstow


16 Uhr

Präsentation der Neuerscheinung »Steinernes Gedächtnis« - Dr. Renate de Veer

anschliessend Abendessen und Ausklang des Abends in gemĂĽtlicher Runde.

 

Den Abend möchten wir im Gutshaus Linstow bei einem Abendessen gemütlich ausklingen lassen. Bitte meldet Euch dazu verbindlich bis zum 20.01.2025 an, damit die Küche planen kann. Informationen über das Gutshaus Linstow finden sich unter gutshaus-linstow.de

—————



Samstag, 12. Oktober 2024

 

Erntedankfest am Schloss Neuhoff, Gemeinde Bibow
(Veranstaltung fĂĽr Mitglieder)

Die AG Gutsanlagen möchte die Tradition des Erntedankfests fortführen, das nicht nur zu Gutsherrenzeiten, sondern auch zur Zeiten der LPGs ein wichtiges Traditionsfest in unseren Gutshäusern war.

Mitglieder erhalten eine separate Einladung mit näheren Informationen.   

Beginn: 14 Uhr

Einzug der Erntekrone 15 Uhr

—————

Freitag, 13. September 2024
17 Uhr, Café Alte Schmiede, Dorfplatz 2-5, 18317 Hessenburg/Saal

Vortrag:
Nicht von Adel, aber dennoch mit hohem Anspruch!
Die Gruft der bürgerlichen Domänenpächterfamilie Ramelow in der Dorfkirche zu Lüdershagen – ein Praxisbeispiel aus der Restaurierung.

Referent: Richard Engel

Die Arbeitsgemeinschaft Erhaltung und Nutzung der Gutsanlagen in Meckenburg-Vorpommern e.V. führt eine Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um die vielfältigen Aspekte der Gutsanlagen durch.
Unser Mitglied Richard Engel ist Restaurator für Holzobjekte und Möbel. 2014 restaurierte er für seine Kirchengemeinde vier Patronatstafeln die er zuvor in einer Abstellkammer unter der Orgel wieder entdeckte. Gleichzeitig setzte er sich für den Erhalt des historischen Kasengestühls der Kirche ein. 2015 erfolgte die Bergung und Notsicherung im Oktober 2016 folgte dann der Wiederaufbau, zusammen mit der Unterstützung seiner Kommilitonen aus Potsdam.
Mit der Bachelorthesis über den für die Region Vorpommern einzigartigen barocken Pultengel versah Richard Engel 2018 den Abschluss des Bachelorstudiums an der Fachhochschule in Potsdam. Anschliessend folgte für ihn das Masterstudium, welches 2021 mit der Masterthesis "Die Gruft in der Dorfkirche St. Georg zu Lüdershagen - Untersuchungen und Methodik zur Erhaltung der barocken Holz-Särge mit Hinblick auf die Aufstellung und Präsentation in der Gruft" abgeschlossen wurde. Auf der Website von Richard Engel kann man einen Eindruck bekommen.